Wenn #ChatGPT auf deutsche Lehrer:innen trifft…

…entsteht ein magischer Tag. Mein erster Workshop überhaupt mit Lehrer:innen und dann gleich das Reizthema ChatGPT. Wenn ich ehrlich bin, hatte ich innerlich mit allem gerechnet. Spoiler: Es wurde wundervoll. (Bemerkung vorab: Der nachfolgende Text beschreibt Konzepte zum Thema Bildung und Generative AI. Spezifische Ideen, Bemerkungen und persönliche Diskussionen von und mit den Teilnehmenden des […]
Die außerordentliche Lebensgeschichte des Data Scientists Steffen Schäfer: Über Kreativität, Selbstwirksamkeit und wie ein Startup attraktiver sein kann als ein Großkonzern

Als Kind hat Steffen kein Wort deutsch gesprochen, sondern seine eigene Sprache entwickelt. Aus diesem Grund war er auf einer Sprachheilschule, ab der vierten Klasse spach Steffen fließend deutsch und konnte dank der Gesamtschule sein Abitur machen. Eigentlich wollte er immer Ingenieur werden, doch das Maschinenbaustudium war ihm zu wenig kreativ. Im Podcast erzählt Steffen, warum seine Arbeit als Data Scientist es ihm erlaubt, seine Kreativität voll auszuleben. Er hat ein Stellenangebot von einem internationalen Konzern in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Tokio abgelehnt und sich stattdessen für ein Startup entschieden. Warum? Weil die Chemie stimmte und er schon früh „das große Rad drehen kann“ und nicht als kleine Schraube ins Berufsleben starten muss.