Unser ambivalentes Verhältnis zu Maschinen: Über künstliche Intelligenz und Intimität

Wenn wir über Big Data, Maschinenlernen und Algorithmen sprechen, denken wir eher nicht an Gefühle, sondern an komplexe Projekte. Wie wir aus Daten neue Erkenntnisse für unsere reale Welt gewinnen können. Über konkrete Beispiele habe ich mit Thierry Buecheler, Head of Strategy & Innovation bei Oracle, vor ein paar Tagen in meinem Podcast gesprochen.  Ausgangspunkt waren Bots. Ich erinnere […]

Clubhouse – eine App, viele Emotionen.

Eine Woche ist es her, als in Deutschland #Clubhouse die No. 1 in den Twitter Trends war. Wenige Augenblicke später war ich dann auch „drin“: in der „Drop-in Audio Chat“ Anwendung, wie sie sich selbst nennt. Oder in anderen Worten: Live Podcasts zum Mitmachen. „Audio Chat“ ist der logische nächste Schritt in einer audiophilen Zeit […]

Die trügerische Langsamkeit des exponentiellen Wandels

Seien wir ehrlich: wir sind alle abgestumpft. Das Gerede vom exponentiellen Wandel hat uns müde gemacht. Ja, wir leben im Informationszeitalter und haben das Wissen der Welt in unserem Smartphone abrufbar bereitstehen …

Blockchain und der Vergleich mit Chicken McNuggets

Blockchain soll die Welt verändern oder wahlweise sogar retten – je nachdem, wen man fragt. In der heutigen Episode von Digistoteles fangen wir erstmal bei den Basics an und versuchen die Technik dahinter zu erklären.