Statistik in Sprachmodellen: Wenn Worte tanzen und Zahlen sprechen

Wie faszinierend die Fähigkeiten von Maschinen sind, mit Sprache umzugehen, überrascht mich immer wieder – und das, obwohl ich mich jeden Tag damit beschäftige. Stochastischer Papagei? Die Skeptiker unter uns betonen, dass es ja „nur“ eine Statistik sein, mit der eine KI einen Satz bildet. Sie berechnet die Wahrscheinlichkeit des jeweils nächsten Wortes – und […]

Wenn #ChatGPT auf deutsche Lehrer:innen trifft…

…entsteht ein magischer Tag. Mein erster Workshop überhaupt mit Lehrer:innen und dann gleich das Reizthema ChatGPT. Wenn ich ehrlich bin, hatte ich innerlich mit allem gerechnet. Spoiler: Es wurde wundervoll. (Bemerkung vorab: Der nachfolgende Text beschreibt Konzepte zum Thema Bildung und Generative AI. Spezifische Ideen, Bemerkungen und persönliche Diskussionen von und mit den Teilnehmenden des […]

Der Bing ChatBot außer Kontrolle. Wenn eine Maschine eine Ehe zerstören will.

Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich mich vor Technologie gegruselt Ich arbeite seit 20 Jahren in der Informationstechnologie, viele davon in BigTech. Gegruselt hat es mich nie. Seit Freitag. Da habe ich die aktuelle Episode von Hard Fork gehört, einem Technik-Podcast der New York Times. Danach habe ich schlecht geschlafen. Warum das so war, das […]

Ist das Kunst oder kann das weg? Ein Tauchgang in die Welt von TextToImage-AI mit Daniel Reimann

Der August 2022 wird in die Geschichte eingehen. Das neuronale Lernprogramm Stable Diffusion wurde auf Github als OpenSource für alle bereitgestellt. Was darauf folgte, war eine Explosion an Bildern im Web. Denn das Programm macht süchtig. Mit wenigen Worten erschaffen wir eigene Welten. Wie sich das anfühlt, wie das geht und was das bedeutet, darüber spreche ich mit Daniel Reimann, sozialverträglicher Nerd und guter Freund von mir.