Metaverse und Web 3.0 – es geht um die Verteilung von Macht & Besitz

Besitz ist etwas Emotionales. Es ist ein Unterschied, ob wir uns etwas gehört oder ob wir es nur geliehen haben. Wir haben eine ganz andere – persönliche – Beziehung zu dem Gegenstand. Wir sehen wir zum Beispiel eine gemietete Ferienwohnung im Vergleich zu eigenen daheim? Genau! Wenn es ums Digitale geht, haben wir uns diese […]
Blockchain kann jeder – die Cloud macht es möglich

Mit Peter sprechen wir heute über die Unterschiede zwischen öffentlichen und konsortialen Blockchains. Er erklärt uns,
warum ein Kunde von retraced auch ohne Blockchain Expertise die Technologie nutzen kann. Das Beste ist nämlich:
Die Mechanismen der digitalen Welt machen es möglich, dass Unternehmen den Quantensprung von Papierdokumentation in die „Economy of Things“ schaffen können.
Wir lernen: es ist nie zu spät, sich ins Informationszeitalter zu stürzen.
Wie Transparenz eine Industrie verändern kann: Lukas Pünder vom Startup retraced

Die Bekleidungsindustrie ist eine der Branchen mit der größten Umweltbelastung, die Produktion ist häufig geprägt von niedrigsten Löhnen bei menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen. Dies wollen immer mehr Kunden und Brands ändern. Die Brands, um dem Preiskampf zu entkommen und stattdessen auf Werte zu setzen. Die Kunden, weil sie nachhaltige Kleidung kaufen möchten, die nicht nur beim Shoppen Spaß macht, sondern auch schon in der Herstellung.
Die vielen Aspekte der Textilproduktion transparent dazustellen, ist wegen der komplexen und undurchsichtigen Lieferketten fast unmöglich.
Das Startup retraced will hier Abhilfe schaffen: In der auf der Blockchain-Technologie basierenden Lösung können Produktions- und Anbaubedingungen sowie Zertifikate sicher, weil unveränderbar, hinterlegt werden.
Je mehr Brands ihre Lösung nutzen, umso größer die Synergie-Effekte. Daten von Zertifikaten brauchen nicht mehrfach hinterlegt werden, der Compliance Prozess kann vereinfacht werden, offene Kapazitäten flexibler verteilt werden.
Die retraced Plattform hat das Potenzial, eine ganze Branche zu veändern: Zulieferer bekommen ein Gesicht, wir als Verbraucher können auf einen Blick die Umweltbelastung eines Textils erkennen. Ein Weg aus dem „je billiger, je besser“ Paradigma der Industrie?
https://retraced.co/en
https://www.linkedin.com/in/lukas-puender/
Deutschland kann Blockchain: Geschichten über neue Geschäftsmodelle
Was macht die Blockchain so besonders?
Kann es in der digitalen Welt Privatheit geben?
Welche Geschäftsmodelle werden denkbar, wenn mit Blockchain auch Dinge geschäftsfähig werden.
Und wir erzählen die Geschichte eines deutschen Blockchain Pioniers, der mit der größten Crowdfunding Aktion aller Zeiten in der Blockchain schon 2016 Geschichte geschrieben hat.
#Suezide: Chaos im Spaghetti-Topf

Als wäre der Stresstest für die globalen Lieferketten durch die Pandemie nicht schon groß genug, wurde der Suezkanal knapp eine Woche durch eines der größten Containerschiffe der Welt blockiert. Dies war kein Zufall, sondern ist ein Beispiel, wie ein System so lange Richtung Effizienz getrieben wird, bis es bricht. In diesem Fall waren es die […]
Eine Geschichte unserer Zeit: drei junge Weltbürger verändern eine alte Industrie

Ich erinnere mich noch daran, als sei es gestern gewesen – meine Unterhaltung mit dem CIO eines Strickmaschinenherstellers: “Ich habe in meinem Leben die ärmsten Gegenden der Welt kennengelernt. Der Preiskampf der Textilindustrie ist unerbittlich …
Blockchain und der Vergleich mit Chicken McNuggets

Blockchain soll die Welt verändern oder wahlweise sogar retten – je nachdem, wen man fragt. In der heutigen Episode von Digistoteles fangen wir erstmal bei den Basics an und versuchen die Technik dahinter zu erklären.