Sam Altmans Worldcoin: Utopie oder Dystopie?

Einer der interessantesten Nachrichten aus der Welt der künstlichen Intelligenz war der offizielle Start der neuen Kryptowährung Worldcoin. Einer der Hauptfiguren hinter Worldcoin ist Sam Altman, der CEO von OpenAI und damit einer der mächtigsten Akteure im Silicon Valley. Warum ausgerechnet er? Was ist die Verbindung zwischen KI und Krypto? Sam Altman macht sozusagen das […]
KI Debatte in Deutschland: Zwischen Abgrund und Apokalypse?

Kaum aus dem Urlaub zurück, scrolle ich nach zweiwöchigem Social Media Detox durch meine News Feeds und habe schnell meinen ersten Trigger gefunden. Die aktuellste Spiegel-Titelstory, bei der er es um KI geht. Und – wie könnte es auch anders ein – wir sehen einmal wieder die Apokalypse kommen. Es sind die Klassiker: Der Papst […]
Vier Jahre „Denkräume im Digitalen“: Das Abenteuer meines Lebens

Vier Jahre Selbständigkeit – ist das überhaupt einen Artikel wert? Ich habe mich natürlich gefragt, ob jemand diese Reise überhaupt interessiert. Meine Entscheidung sehr ihr hier ja. Selbst wenn es niemand liest, es war für mich selbst noch einmal eine gute Reflektion. Vier Jahre sind an mir vorbeigeflogen und es war alles drin: Höhen und […]
Entfesselt den Juni

Unsere Zeit hat alles in sich. Handelte mein letzter Post noch von den versteckten und offensichtlichen Vorurteilen von Large Language Modellen, geht es heute sowohl im wortwörtlichen als auch im übertragenen Sinne um die Sonnenseiten. Wir wollen den Juni darstellen. Auf das Wissen der Menschheit zugreifen können: Welche Möglichkeiten tun sich auf? In der Schule […]
Die Panther-Falle: Wenn der Blick in den KI-Spiegel erschreckt

Gerade sind ja die KI-Bilder von Leo Chevalier viral gegangen: Eine Automarke wird von einem Tier repräsentiert – in passender Kleidung. Super Idee, tolle Bilder sind dabei herausgekommen (FIAT und Ford sind meine Favoriten, ich habe laut gelacht und die Brands haben direkt ein paar Sympathiepunkte bekommen.) So cool wie ich die Bilder finde, würde auch ich […]
Statistik in Sprachmodellen: Wenn Worte tanzen und Zahlen sprechen

Wie faszinierend die Fähigkeiten von Maschinen sind, mit Sprache umzugehen, überrascht mich immer wieder – und das, obwohl ich mich jeden Tag damit beschäftige. Stochastischer Papagei? Die Skeptiker unter uns betonen, dass es ja „nur“ eine Statistik sein, mit der eine KI einen Satz bildet. Sie berechnet die Wahrscheinlichkeit des jeweils nächsten Wortes – und […]
Chat GPT Plugins sind da. Eine Kurzanleitung

Fast hätte ich es verpasst. #OpenAI hat sowohl dem Zugang zum Internet als auch die Plug-Ins für alle PLUS-User bereitgestellt. Informiert wird man darüber allerdings nicht. Wer die Funktionen nicht proaktiv freischaltet, bemerkt keine Veränderung in der Oberfläche. Ich bin mehr oder weniger zufällig über die Tecchie Feeds auf Twitter darüber gestolpert. Genau aus diesem Grund gibt […]
Agent GPT: Brauchen wir eine Pause in der Entwicklung von KI?

Mir geht es wie wohl vielen von Euch: Ich bin der Faszination von Generative AI erlegen. Ich versinke in faszinierenden Bildwelten, stelle ChatGPT nicht nur Fragen, um faktisches Wissen zu bekommen. Ich nutze den Bot, um mich in die Lebensrealität von anderen Menschen zu begeben, ich nutze ihn als intellektuellen Sparringspartner, um meine eigenen Sichtweisen […]
ChatGPT, Midjourney und die 7 Todsünden

Midjourney ist das AI-Tool, mit dem wir über den Browser die faszinierendsten Bildwelten erschaffen können. Es ist genau das Tool, mit dem der Papst in der hippen Daunenjacke dargestellt wurde, der vermeintliche Emanuel Macron mitten in den französischen Protesten Steine geworfen hat oder die Fake Aufnahmen von Donald Trump scheinbar mitten in der gewaltsamen Festnahme […]
Wenn #ChatGPT auf deutsche Lehrer:innen trifft…

…entsteht ein magischer Tag. Mein erster Workshop überhaupt mit Lehrer:innen und dann gleich das Reizthema ChatGPT. Wenn ich ehrlich bin, hatte ich innerlich mit allem gerechnet. Spoiler: Es wurde wundervoll. (Bemerkung vorab: Der nachfolgende Text beschreibt Konzepte zum Thema Bildung und Generative AI. Spezifische Ideen, Bemerkungen und persönliche Diskussionen von und mit den Teilnehmenden des […]