Der Bing ChatBot außer Kontrolle. Wenn eine Maschine eine Ehe zerstören will.

Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich mich vor Technologie gegruselt Ich arbeite seit 20 Jahren in der Informationstechnologie, viele davon in BigTech. Gegruselt hat es mich nie. Seit Freitag. Da habe ich die aktuelle Episode von Hard Fork gehört, einem Technik-Podcast der New York Times. Danach habe ich schlecht geschlafen. Warum das so war, das […]
Die Revolution des Lernens

Ein spannendes Thema ist sicherlich die Zukunft von Mensch und Maschine. In den letzten Jahren hat sich die Technologie rasant entwickelt und wir haben immer mehr intelligente Maschinen in unserem Alltag. Von Sprachassistenten wie Siri oder Alexa, die uns bei der Planung unseres Tages helfen, bis hin zu selbstfahrenden Autos und industriellen Robotern, die in […]
Der Vogel ist befreit? Twitter und die Zukunft von Social Media

Elon Musk hat Twitter übernommen. Seitdem ist #Musk ständig in den Toptrends. Bitte nicht weiterlesen, wenn Ihr jetzt eine Elon Musk Huldigung oder ein Elon Musk Bashing erwartet. Über Elon Musk möchte ich nämlich gar nicht sprechen, sondern über das, auf was es wirklich ankommt: Wie können wir Social Media besser machen? Wer die aktuellen Diskussionen über […]
Digitale Unsterblichkeit? Wie sich der Umgang mit Tod und Trauer verändert.

Digitalisierung verändert. Alles. Auch den Tod und die Trauer. Hinterließen wir bis vor mehr als einer Dekade maximal ein paar Fotoalben oder alte Urlaubsvideos, wird unser digitaler Zwilling immer genauer und lebt auch nach unserem Tod weiter – erst recht, wenn das Metaverse unsere zweite virtuelle Heimat werden sollte. Aber fangen wir mit dem Hier […]
Wenn Daten zu Pigmenten werden. Die Kunstwelt in Aufruhr und Umbruch

Wer etwas über das Wesen des Digitalen lernen möchte, sollte sich der Kunstwelt zuwenden. Die ist gerade ordentlich im Aufruhr. Waren es 2021 die NFTs, die Künstlern neue Möglichkeiten boten, ist es 2022 „Text-To-Image-AI“. Einen schnöden Text wandeln Maschinen nun in „Kunstwerke“ um. Heißt konkret: jeder von uns kann nun ein Bild à la Edward […]
Ein Auto wie ein Netflix-Abo? Das Ende des Automobils wie wir es kennen

Wir schreiben das Jahr 2030. Lars hat sein Date in ein schickes, abgelegenes Restaurant in die Weinberge des Elsass eingeladen. Dank seines Mobilitäts-Abos der Luxusklasse „Ride&Style Gold“ hat er sich ein autonomes zweisitziges Cabrio um 19:30 Uhr vor seine Haustür bestellt. Seine Begleiterin ist begeistert als das Auto sich sanft in Bewegung setzt und der […]
Lacht doch mal! Big Data & Humor

Sagt ehrlich: Wieviel Werbung schaut ihr euch wirklich an? Lest ihr die gesponserten Posts in euren LinkedIn oder Twitter-Feeds? Wenn ich schätzen müsste: mindestens 95% der Werbung langweilt mich dermaßen, dass eher der gegenteilige Effekt erzielt wird. Ich verbinde etwas Negatives mit der Brand. Was ist mit den verbleibenden geschätzten 5%? Das ist Werbung, die […]
Die Macht der Selbstorganisation

Es wird ungemütlich. Was wir lange Zeit mehr gefühlt haben als dass wir es in konkrete Worte hätten fassen können, wurde spätestens 2020 erlebbar. Was immer theoretisch als Gefahr im Raum schwebte, war auf einmal Realität: eine weltweite Pandemie. Es sollte nicht dabei blieben. Krieg in Europa, chaotische Lieferketten. Und da haben wir noch mit […]
Technologie treibt New Work: Die etwas andere Betrachtung auf Pandemien

Eigentlich wissen wir es ja. Den großen Herausforderungen unserer Zeit werden wir nur begegnen können, wenn wir als Menschheit zusammenarbeiten. Der Klimawandel war über viele Jahre noch zu abstrakt, um einen echten Handlungsdruck zu spüren. Spätestens seit der COVID-19 Pandemie sehen wir wohl alle die Notwendigkeit gemeinsamen Handelns. Die Frage ist nur, schaffen wir es […]
Wenn Tiger bellen: Warum Kommunikation die Kernkompetenz digitaler Unternehmen ist

Einer DER wichtigsten Aufgabe in unserer Zeit ist es, sich über die Zusammenarbeit in einer komplexen Welt Gedanken zu machen. Das ist sehr abstrakt und wenn die Geschäfte gut laufen, sehen die wenigsten eine Notwendigkeit. Nichtstun ist natürlich immer eine Option, aber auch diese hat Konsequenzen. Heute soll es darum gehen, wie sich Organisationen verändern […]